Inhalt des Dokuments
Offene Stellen
Wiss. Mitarbeiter*in
(d/m/w) - 75 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner
Hochschulen- 1. Qualifizierungsphase (zur
Promotion)
unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung
Am Institut für Optik und Atomare Physik der TU Berlin
beschäftigt sich die Arbeitsgruppe Nichtlineare Optik an
Nanometerstrukturen (Prof. Woggon) mit den optoelektronischen
Eigenschaften von nanoskopischen Materialien und funktionellen
Strukturen.
Die ausgeschriebene Stelle befasst sich inhaltlich mit den
optischen und elektronischen Eigenschaften von
Halbleiternanostrukturen, insbesondere 2D Materialien wie z.B.
Übergangsmetall-Dichalcogenide. Diese zweidimensionalen Halbleiter
weisen einzigartige, neue Materialeigenschaften auf und eignen sich
zur Untersuchung grundlegender Aspekte von 2D Systemen. Dabei liegt
der Fokus des Projekts auf der Untersuchung ihrer mikroskopischen
Eigenschaften, z.B. der Kohärenz optisch präparierter Zustände, der
ultraschnellen Dynamik und der Exziton-Phonon-Kopplung, sowie deren
gezielter Modifizierung in Heterostrukturen und durch externe
Felder.
Fakultät II - Institut für Optik und Atomare Physik
/ AG Nichtlineare Optik an Nanometerstrukturen Kennziffer:
II-354/20 (besetzbar ab 01.10.2020 / befristet für max. 5
Jahre / Bewerbungsfristende 24.07.2020)
Aufgabenbeschreibung: Eingebettet in einen
Forschungsschwerpunkt der Arbeitsgruppe zu 2D Materialien werden die
optischen und elektronischen Eigenschaften von
Halbleiternanostrukturen, insbesondere 2D Systemen untersucht. Zu den
hierfür verwendeten Methoden gehören Photolumineszenz-,
Pump-Probe-Heterodyntechniken, 2D-Vierwellenmischen und Zweiphotonen
Spektroskopie. Die Forschung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit
international renommierten Forschungsgruppen bezüglich Synthese von
Nanomaterialien und komplementären Messmethoden. In Zusammenarbeit
mit Theorie-Arbeitsgruppen werden die experimentell gefundenen
Erkenntnisse modelliert. Mitarbeit in der Lehre im Bachelor- und
Masterstudiengang Physik und im Service für Nebenfächer und im
Physikalischen Grundpraktikum wird erwartet.
Erwartete Qualifikationen: Erfolgreich
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom
oder Äquivalent) in Physik, überdurchschnittlicher Abschluss einer
experimentellen oder theoretischen Abschlussarbeit erwünscht;
Erfahrung in zumindest einem der Gebiete, Nanosysteme,
Halbleiterphysik, Ultrakurzzeitphysik bzw. (nichtlineare) Optik ist
wünschenswert. Programmiererfahrung sind zur Bearbeitung der
experimentellen Fragestellungen und Modellierung von Vorteil. Gute
Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
Für Rückfragen und Auskünfte per E-Mail kontaktieren Sie
bitte Dr. Nina Owschimikow (E-Mail: nina.owschimikow[@]tuberlin.de,
Tel.: +49 (0)30 314-28674).
Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der
Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf und
Zeugnissen sowie zwei Referenzen und deren Kontaktdaten) per
E-Mail (in einem PDF-Dokument, max. 5 MB) an Frau Prof. Dr. Woggon
unter ulrike.woggon[at]tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in
Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und
gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter
Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr
für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen
werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer
Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ [1]
oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern
sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation
ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer
Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Der Präsident - Fakultät
II, Institut für Optik und Atomare Physik, AG Nichtlineare Optik an
Nanometerstrukturen, Frau Prof. Dr. Woggon, Sekr. ER 1-1, Straße des
17. Juni 135, 10623 Berlin
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter:
www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/ [2]
tenschutzerklaerung/
s/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008