Page Content
There is no English translation for this web page.
Optische Beschichtungen
Optische Beschichtungen
dienen in erster Linie einer gezielten Anpassung der Reflexions-
und Transmissionseigenschaften von Oberflächen. Insbesondere als
dielektrische Dünnschichtsysteme lassen sich gezielt Ver- und
Entspiegelungen für bestimmte Wellenlängen oder
Wellenlängenbereiche herstellen. Unter Berücksichtigung des
Einfallswinkels können darüber hinaus die Reflektivitäten für den
s- bzw. p-polarisierten Anteil des Lichtes angepasst werden.
Durch geeignete Erweiterung der dielektrischen Schichtstruktur
können auch schmalbandige optische Filter hoher Finesse gezielt für
bestimmte Wellenlängen berechnet und auf verschiedene Substrate
aufgebracht werden.
Dielektrische Spiegel zeigen eine weitaus
geringere Absorption gegenüber metallischen Spiegeln. Letztere haben
jedoch den Vorteil, dass sie zum einen meist sehr viel dünner
ausgeführt werden können und zum anderen bleibt das
Reflexionsvermögen über einen breiteren Spektralbereich konstant.
In vielen komplexen Anwendungen werden heutzutage hybride
Schichtsysteme aus einer Vielzahl verschiedener dünner Schichten
eingesetzt. Transparent leitfähige Oxide, sogenannte TCO‘s, spielen
dabei eine wichtige Rolle. Sie können als transparente Elektroden in
der Photovoltaik, für die Consumer Elektronik in der
Displaytechnologie und in der Automobilindustrie als Anti-Beschlag
Beschichtungen verwendet.
Auf den folgenden Seiten finden
Sie detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten in unserem
Beschichtungslabor:
- Antireflexbeschichtungen [1], z.B. für Auskoppelspiegel oder zur Reduktion der Zerstörschwelle von Oberflächen
- Dielektrische Spiegel & Filter [2], z.B. als Umlenkspiegel, Verspiegelung von Laserkristallen bzw. zur Filterung schmaler Spektralbereiche
- Metallbeschichtungen [3], z.B. für Spiegel mit konstanter Reflektivität über einen breiten Spektralbereich oder für plasmonische Anwendungen
- Transparent leitfähige Oxide [4], z.B. als transparente Elektroden in Solar- oder Flüssigkristallzellen, als „low emissivity“ Beschichtungen in der Automobil- und Bauindustrie
ag_wo/coating_laboratory/optische_beschichtungen/antire
flexbeschichtungen/parameter/en/font4/maxhilfe/
ag_wo/coating_laboratory/optische_beschichtungen/dielek
trische_spiegel_filter/parameter/en/font4/maxhilfe/
ag_wo/coating_laboratory/optische_beschichtungen/metall
ische_beschichtungen/parameter/en/font4/maxhilfe/
ag_wo/coating_laboratory/optische_beschichtungen/transp
arent_leitfaehige_oxide/parameter/en/font4/maxhilfe/