Inhalt des Dokuments
Bachelor- und Masterarbeiten
Wir bieten ständig
spannende Themen für Bachelor- und Masterarbeiten in verschiedenen
Bereichen der Nichtlinearen Optik und Photonik an. Neben
ausgeschriebenen Projekten ist auch die Mitarbeit im aktuellen
Forschungsetrieb in Theorie und/oder Experiment möglich. Unsere
Forschungsschwerpunkte sind:
Kohärente
Ultrakurzzeitspektroskopie [1]
Der Bereich der Ultrakurzzeitspektroskopie befasst sich mit physikalischen Prozessen auf einer Zeitskala von Femto- oder Pikosekunden. Da solche schnellen Dynamiken nicht mit elektronischen Messmethoden zeitaufgelöst beobachtet werden können, verwendet man rein optische Verfahren, wie zB. die Anregungs/Abfrage-Spektroskopie (engl. pump/probe).
Ansprechpartner: Dr. Nina Owschimikow [2]
Nano-Optoelektronik [3]
Halbleiter-Nanostrukturen (Quantenfilme, -drähte, -punkte, Übergitter) spielen im Bereich der optischen Telekommunikation eine zentrale Rolle. Die Untersuchung unterschiedlicher Confinement Potentiale auf Bauelement-spezifische Eigenschaften steht dabei im Vordergrund.
Ansprechpartner: M. Sc. Bastian Herzog [4]
Optische und elektronische Eigenschaften von Halbleiter Quantenfilmen [5]
Halbleiter Nanopartikel haben einzigartige Eigenschaften durch die räumliche Quantisierung ihrer Wellenfunktion, welche durch ihre Größe und Form kontrolliert werden kann. Die Grundlagen dieser elektronischen und optischen Eigenschaften werden in der Arbeitsgruppe untersucht und Anwendungsperspektiven aus den Ergebnissen erarbeitet mit einem Schwerpunkt auf kolloidale Halbleiter Nanopartikel und Nanoplättchen. Hierzu sind aktuell unten aufgeführte Bachelor/Master Arbeiten zu vergeben.
Ansprechpartner: Dr. Alexander Achtstein [6]
Nichtlineare Plasmonik (nur Bachelor)
[7]
Surface plasmons are a hybrid of a charge density wave with an electromagnetic wave that propagate along a metal-dielectric interface. We seek to uncover the microscopic origin of the plasmon-photon interaction and to apply that knowledge to new optical devices.
Ansprechpartner: Dr. Nicolai Grosse [8]
ag_wo/forschung/coherent_ultrafast_dynamics/parameter/m
axhilfe/
nfrage/parameter/maxhilfe/id/118785/?no_cache=1&ask
_mail=YoyiQAAB3BdWRtwrU8aLh2nY3nkcDRNZg4hYc05E3C3mBIbZx
NHWEA%3D%3D&ask_name=OWSCHIMI
ag_wo/forschung/nano_optoelectronics/parameter/maxhilfe
/
nfrage/parameter/maxhilfe/id/118785/?no_cache=1&ask
_mail=YoyiQAACHGlwrtwyER%2B4cE4T%2FVvDUn9nrVBxc%2BHpBnO
FtzFZ2LLAVw%3D%3D&ask_name=BHERZOG
ag_wo/forschung/opto_electronic_properties_of_semicondu
ctor_nanoparticles/parameter/maxhilfe/
nfrage/parameter/maxhilfe/id/118785/?no_cache=1&ask
_mail=YoyiQAACQwRgQWVFhHMjA34bQiOUETfUxeLqicthFI8%3D&am
p;ask_name=ACHTSTEIN
ag_wo/forschung/nonlinear_plasmonics/parameter/maxhilfe
/
nfrage/parameter/maxhilfe/id/118785/?no_cache=1&ask
_mail=YoyiQAACZ3hpVa%2FkZsRSS1dmKdLQLfIo5iCOTtUw39UVKOM
KYqNZng%3D%3D&ask_name=NICOLAI%20GROSSE