Page Content
Bachelor- and Master theses
Wir bieten ständig spannende Themen für Bachelor- und Masterarbeiten in verschiedenen Bereichen der Nichtlinearen Optik und Photonik an. Neben ausgeschriebenen Projekten ist auch die Mitarbeit im aktuellen Forschungsetrieb in Theorie und/oder Experiment möglich. Unsere Forschungsschwerpunkte sind:
Kohärente Ultrakurzzeitspektroskopie
Der Bereich der Ultrakurzzeitspektroskopie befasst sich mit physikalischen Prozessen auf einer Zeitskala von Femto- oder Pikosekunden. Da solche schnellen Dynamiken nicht mit elektronischen Messmethoden zeitaufgelöst beobachtet werden können, verwendet man rein optische Verfahren, wie zB. die Anregungs/Abfrage-Spektroskopie (engl. pump/probe).
Ansprechpartner: Dr. Nina Owschimikow
Nano-Optoelektronik
Halbleiter-Nanostrukturen (Quantenfilme, -drähte, -punkte, Übergitter) spielen im Bereich der optischen Telekommunikation eine zentrale Rolle. Die Untersuchung unterschiedlicher Confinement Potentiale auf Bauelement-spezifische Eigenschaften steht dabei im Vordergrund.
Ansprechpartner: M. Sc. Bastian Herzog
Optoelektronische Eigenschaften an Halbleiter Nanopartikeln
Semiconductor nanoparticles have unique properties due to spatial confinement and shape control affecting the exciton wave function in the linear as well as in the nonlinear optical regime. The electronic structure of strongly confined semiconductor materials with high nonlinear coefficients makes them ideally suited for two-photon absorption (TPA) based effects.
Ansprechpartner: Dr. Alexander Achtstein
Nichtlineare Plasmonik (nur Bachelor)
Surface plasmons are a hybrid of a charge density wave with an electromagnetic wave that propagate along a metal-dielectric interface. We seek to uncover the microscopic origin of the plasmon-photon interaction and to apply that knowledge to new optical devices.
Ansprechpartner: Dr. Nicolai Grosse